Heute ist der
4. April 2025




Kalletal:
 
 

Ausflugsziele und Sehenswertes

Tierpark Kalletal in Kalletal-Dalbke

1995 ist der Tierpark durch Kauf in den Besitz von Familie Geenen übergegangen; Geschäftsführer ist Dr. Dirk Neumann, der sich mit seiner "Wolfsschule" bereits in den 80er Jahren einen Namen gemacht hat. Die nach dem Erwerb unverzüglich in Angriff genommene Neukonzeption umfasst eine langfristige Umgestaltung des Tierparks, in dem großzügige Landschaftsgehege kleine Käfigbauten und Minigehege ablösen. Auf Tierarten, denen auf Dauer keine optimalen Haltungsbedingungen geboten werden können, wird lieber verzichtet – weniger ist manchmal mehr.
Besonderer Schwerpunkt aber ist eine intensive Besucherbetreuung: tägliche Führungen und die Tierschulen finden großen Anklang, denn die Arbeitsfreude der Wölfe und Schweine stehen dem Vergnügen auf Besucherseite in nichts nach. Der Tierpark ist ganzjährig geöffnet, auch an allen Feiertagen.

Dr. Dirk Neumann
Öffnungszeiten:
Einlass täglich
von 09:30 bis 17:30 Uhr
im Winter bis zum Einbruch der Dunkelheit.


Holländerwindmühle in Kalletal-Bentorf

Vom Ortsrand Bentorfs grüßt die einzige noch in Lippe betriebsfähige Windmühle weit in die Kalletaler Hügellandschaft und in das Weserbergland. Vor über 100 Jahren errichtete der aus dem Ravensbergischen stammende Müller Hermann Ohsiek an dieser durch die günstigen Windverhältnisse besonders geeigneten Stelle seine Mühle. Der aus Bruchsteinen gemauerte Rumpf des Holländerbautyps erhielt eine Höhe von 14 m. An der Flügelwelle sind oben vor der Kappe die 10 m langen und 2 m breiten Jalousieflügel angebracht. Die später aufgesetzte Windrose ersetze den Steert und bewirkt heute die selbständige Drehung der Flügel gegen den Wind.

Im Inneren tragen die drei Etagen quer durch die Mühle reichenden Balken alle für den Mahlgang wichtigen Funktionsteile wie: Wellen, Kammräder, Spindeln, Mahlsteine, Heber usw. Sie sind bis auf die Steine ebenfalls aus Holz angefertigt. Die Mühle hat zwei Mahlgänge.

Als letzte betriebsbereite Windmühle im Originalzustand im Bereich des Weserberglandes wird sie heute nach betrieblicher Aufgabe durch die Familie Brink von dem Museumsverein Kalletal betreut. Nach Durchführung umfangreicher Instandsetzungsmaßnahmen vermittelt diese westfalenweit letzte gewerblich betriebene Windmühle dem Besucher ein anschauliches Bild eines niedergegangenen Berufszweiges.

Tage der offenen Tür und andere Veranstaltungen werden beim OWL-Infoliner und in der örtlichen Presse bekanntgegeben.
Windmühle in Kalletal Bentorf


 
[Augustdorf/Bad Salzuflen/Barntrup/Blomberg/Detmold/Dörentrup/Extertal/Horn-Bad Meinberg/ Kalletal/Lage/Lemgo/Leopoldshöhe/Lügde/Oerlinghausen/Schieder-Schwalenberg/Schlangen]

   © Copyright SchulzeOnlineService