Heute ist der




[Bad Driburg/Beverungen/Borgentreich/Brakel/ Höxter/Marienmünster/Nieheim/Steinheim/Warburg/Willebadessen]
 
 

Kreis Höxter


Hier fehlt Ihre Werbung
Werben Sie gezielt dort wo Sie Ihre Kunden finden

Das landschaftlich reizvolle und vielfältige Corveyer Land erstreckt sich von der Weser im Osten bis zum Teutoburger Wald im Westen und hat neben zahreichen Wander-, Radfahr- und Wassersportmöglichkeiten vor allem im Bereich Kunst, Kultur und Geschichte einiges zu bieten. Wahrzeichen und Namensgeber der Region ist das in Höxter, der Kreisstadt an der Weser, gelegene Kloster Corvey. Im Jahre 822 gegründet, wurde es im frühen Mittelalter zum geistigen Zentrum Europas. Mit Höxter, Brakel, Nieheim und Warburg liegen im Corveyer Land zudem gleich vier ehemalige Hansestädte.

Dichter wie Hoffmann von Fallersleben, Friedrich Wilhelm Weber, Peter Hille und Annette von Droste-Hülshoff fühlten sich von der Kultur und Ruhe im Corveyer Land angezogen. Die Brüder Grimm sammelten hier ihre „Kinder- und Hausmärchen“.

Auf der Deutschen Märchenstraße können die Besucher die Märchenfiguren heute hautnah erleben. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die historische Orgelroute mit dem außergewöhnlichen Orgelmuseum in Borgenteich.

Zwei besondere „Highlights“ bieten sich dem kulturell interessierten Gast mit den unter Musikliebhabern inzwischen zum Begriff gewordenen „Corveyer Musikwochen“ und dem Prokjekt „Poetische Landschaften“, einer faszinierenden Kombination von alter und zeitgenössischer Literatur, klassischer und moderner Musik mit Betrachtungen über Landschaft, Gärten und Kunst im Ambiente alter Schlösser und historischer Bauwerke.

Der nach Entspannung und Erholung suchende Gast kann die zahlreichen Gesundheits- und Fitnessangebote in den verschiedenen Kurorten nutzen und sich rundum verwöhnen lassen - so etwa in Bad Driburg mit seiner mehr als 200jährigen Badtradition.
Die Städte und GemeindenKurzinfo
Bad Driburg

Das staatlich anerkannte Heilbad Bad Driburg liegt im nordrhein-westfälischen Landkreis Höxter am Fuße des Eggegebirges in einem Naturpark - dem "Heilgarten Ostwestfalens".


Beverungen

Die Gesamtentwicklung der Stadt mit ihrem stürmischen Auftrieb wäre aber nicht möglich gewesen ohne die zahlreichen Neubürger, die entweder ein hartes Schicksal aus der Heimat vertrieb und in diesen Raum führte oder die aus anderen Nachbarorten sich hier ansiedelten. Sie brachten neue Ideen.
Nicht unerheblich ist auch die wirtschaftliche und andere vielseitige Verflechtung mit dem Brückenkopf Lauenförde, der zwar zum Land Niedersachsen gehört, sich aber Beverungen stark verbunden fühlt. Die Weser ist geographisch und politisch hier zwar die Grenze, die Brücke aber Klammer für fast 10.000 Menschen


Borgentreich

An die Grenze Hessens stoßend ist das Oberwälder Land der östliche Zipfel Nordrhein-Westfalens. In diesem "stillen Winkel" Ostwestfalens liegt Borgentreich. Besonders naturhungrige und ruhebedürftige Menschen finden in dieser überwiegend von der Landwirtschaft geprägten Stadt Erholung. Die Stadt bietet unbeschwertes Urlaubsvergnügen und ein vielseitiges Unterhaltungsangebot für die ganze Familie. Eine Sehenswürdigkeit besonderer Art ist das in Deutschland einmalige Orgelmuseum.


Brakel

Gehen Sie auf Entdeckungsreise und erleben Sie die alte Hansestadt mit ihrem historischen Stadtkern, kehren Sie ein in atmosphärisch schön gelegene Gasthäuser, erfreuen Sie sich an Kulturdenkmälern und malerischen Winkeln.


Höxter

Die Kreisstadt Höxter mit ihrer historischen Altstadt, 12 liebevoll gepflegten Dörfern im Flußtal der Weser und in den bewaldeten Hügeln des Weserberglandes ist nicht nur eine beliebte Fremdenverkehrsregion. Ein breit gefächerter attraktiver Einzelhandel, vielseitige Dienstleistungsbetriebe vom Gesundheitswesen bis zu allen Sparten des Handwerks, Behörden und Bundeswehr, Hochschuleinrichtungen und eine weltoffene mittelständische Industrie prägen das Bild dieser Stadt.


Marienmünster

Ob Klöster, Schlösser oder Burgen, Museen oder Freizeitparks - in Marienmünster und der nähreren Umgebung finden Sie alles, was Ihren Urlaub abwechselungsreich, spannend und interessant macht. Es sei denn Sie wollen ganz einfach nur die Natur und die Ruhe genießen.
Marienmünster ist verkehrsgünstig gelegen – die Ausflugsziele in der näheren und weiter entfernten Region sind von hier aus sehr gut zu erreichen.


Nieheim

Eingebettet in die sanfthügelige Landschaft des Weserberglandes zwischen Eggegebirge im Westen und Weser im Osten liegt das Stadtgebiet in der Wiesen-, Hecken- und Feldlandschaft des Steinheimer Beckens und dem bergigen Waldgebiet des Nieheimer-Brakeler Berglandes.


Steinheim

Die Stadt Steinheim liegt in der Bundesrepublik Deutschland, im Nordwesten des Kreises Höxter (Weser), welcher am östlichen Rand des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen zu finden ist. Die Stadt zählt etwa 14.000 Einwohner, von denen rund 8.800 in der Kernstadt wohnen.
Die Kernstadt Steinheim bildet den wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Mittelpunkt einer der Hauptlandschaften des früheren Hochstifts Paderborn, der Steinheimer Börde. Diese Landschaft wurde in Sachsenzeiten Wethi-Weizengau- genannt.
Landschaftlich besonders reizvoll ist das hügelige Vorland des Eggegebirges.


Warburg

Mittelalterliche Stadt im romantischen Bördeland.
Im Dreiländereck Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen, mitten in Deutschland, liegt die mittelalterliche, romantische, über 950-jährige ehemalige Hansestadt Warburg. Die Stadt erstreckt sich von den Ausläufern des Sauerlandes im Westen, umgeben von Wäldern, an der Diemel entlang zur Warburger Börde hin im Osten.


Willebadessen

Die Stadt Willebadessen mit den 13 Stadtteilen Altenheerse, Borlinghausen, Eissen, Engar, Fölsen, Helmern, Ikenhausen, Löwen, Niesen, Peckelsheim, Schweckhausen, Willebadessen und Willegassen liegt zwischen Eggegebirge und dem Wesertal und den Städten Paderborn und Kassel. Der Stadtteil Willebadessen ist staatlich anerkannter Luftkurort.


 
[Bielefeld/Gütersloh/Herford/Höxter/Lippe/Minden-Lübbecke/Paderborn]

   © copyright & sponsored by SchulzeOnlineService