Touristische Informationen
Die älteste Stadt des Lipperlandes wurde 1190 durch den Ritter, Mönch, Kreuzfahrer, Abt und Bischof Bernhard II gegründet. Er gilt auch als der eigentliche Begründer der Herrschaft Lippe. Lemgos planmäßig angelegter, mittelalterlicher Stadtgrundriß ist bis heute innerhalb der Wallanlagen unverändert erhalten.Die Stadt war Mitglied der Hanse. Ihr Reichtum führte zu einer großen Zahl im Stil der Weserrenaissance reich geschmückter Bürger- und Stadthäuser des Adels aus dem Umland. Eines der bekanntesten ist das Hexenbürgermeisterhaus.Das Rathaus, erbaut 1325-1612, ist ein Baudenkmal von europäischem Rang. Die Kirchen St. Nikolai und St. Marien zählen zu den bedeutendsten Sakralbauten der Region. Vor der Stadt liegt das Schloß Brake. Der prächtige Weserrenaissancebau ist Sitz des Landesverbandes Lippe, der seit 1947 den Domanialbesitz des ehemaligen lippischen Staates verwaltet. Im Schloß befindet sich auch das "Museum der Weserrenaissance". Die Ölmühle mit dem hölzernen Räderwerk ist zu besichtigen. Am Stadtrand ist das rundherum beschnitzte "Junkerhaus" das Ziel vieler Besucher. Am Rande der großen Stadtforsten liegt das Dorf Lüerdissen. Hier und in den Ortsteilen Matorf und Kirchheide gibt es Pensionen, Ferienappartments und Hotelzimmer. In der Altstadt und stadtnah finden Sie Hotels, Gästehäuser und Restaurants. Besonders schön und sehr beliebt ist der Campingplatz am Flußlauf der Bega. Er liegt zwischen der Altstadt und dem Schloß Brake unter großen Bäumen. |