 | 969 erstmalige urkundliche Ewähnung der damaligen Siedlungen Levern, Destel und Wehdem
1227 Gründung eines Zisterzienserinnenklosters in Levern
13 Jhdt. Grundsteinlegung der St. Marienkirche in Dielingen, Anlegung des Schlosses in Haldem durch die Bischöfe von Minden
1368 Übergang der Gerichtsbarkeit in der Freigrafschat Stemwede auf den Bischof und das Kapitel des Bistums Minden
1558 Umwandlung des Klosters in Levern in ein freiweltliches, adeliges Damenstift
1810 Auflösung des Damenstiftes durch Napoleon I.
1973 Bildung der Gemeinde Stemwede im Zuge der kommunalen Gebietsneuordnung durch Zusammenschluß der aufgelösten Ämter Dielingen-Wehdem und Levern
Quelle: Gemeinde Stemwede |