Touristische Informationen
Feuerräder, die am Abend des ersten Ostertages zu Tal rollen, erinnern an die Geschichte des Landes in vorchristlicher Zeit.Sie ging zu Ende, als Karl der Große die Sachsen besiegte und im Jahre 784 in Lügde bei der Skidrioburg das Weihnachtsfest feierte. Vor der Satdt liegt die romanische Kilianskirche, eine durchgehend gewölbte Kreuzbasilika. Aus der Bauzeit, etwa 1170-1190, sind Wandmalereien erhalten. Die Altstadt am Flußlauf der Emmer ist noch heute mit Wällen und Mauern mit Wehrtürmen umgeben. Ihre Anlage zeigt das für lippische Städte typische Schema mit drei Längsstraßen. Sehr sehenswert sind viele sorgfältig restaurierte Fachwerk-Ackerbürgerhäuser. Im Ortsteil Falkenhagen sind von dem ehemaligen Kloster zwei bedeutende Fachwerkbauten erhalten. Das reformierte Pfarrhaus von 1509 ist das älteste Fachwerkhaus in Lippe. Die Chorfenster der ref. Pfarrkirche zeigen ausgezeichnete Glasmalerei aus der Zeit um 1490. Am Fuße des Köterbergs, der mit 497 m der höchste Berg in Lippe ist, liegt das Feriendorf Hummersen. Bei dem bereits 1230 erwähnten Ortsteil Rischenau finden Sie den Flecken Lippe-Biesterfeld. Der "Campingplatz Eichwald" liegt im Ortsteil Elbrinxen. Schwimmen, Tennis und Golf sind Sportangebote am Ort. Der nahe gelegene Emmerstausee lockt alle Wassersportler. |